Das Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung ZKSK ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendliche mit Körper-, Sinnes- und Mehrfachbeeinträchtigungen. An vier Standorten bieten wir schulische Förderung, individuelle medizinische und pädagogische Therapieangebote sowie Wohnmöglichkeiten an. Mit psychologischen und medizinischen Abklärungen sowie Therapien unterstützen, beraten und begleiten wir Kinder und Familien.
Infolge einer Mutterschaft suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung im Therapiezentrum in Solothurn eine:n
Kinder-Physiotherapeut:in (40 %)
Sie behandeln Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit einer Körper- oder Sinnesbeeinträchtigung in unserem Therapiezentrum ambulant, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Umfeld des Kindes und der ärztlichen Leiterin.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Bereich der Hippotherapie aufzubauen und anzuwenden.
Während der Vertretung der Kollegin im Mutterschaftsurlaub beträgt Ihr Pensum wenn möglich 60-80 %. Ab 1. August 2026 liegt das Pensum unbefristet bei 40 %.
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliches Erfassen und Fördern des Kindes in den Bereichen Aktivitäten und Partizipation sowie in den Funktionseinschränkungen
- Erstellen eines Behandlungskonzepts in enger Zusammenarbeit und unter Einbezug des Arztes, der Eltern, der Schule und anderen Fachstellen bzw. des interdisziplinären Teams
- Bei Bedarf Durchführen von Wassertherapien
- Selbständige Leistungserfassung und Erledigung der Administration
Ihre Qualifikationen
- Diplom in Physiotherapie und SRK-Anerkennung
- Weiterbildung „Bobath“ von Vorteil
- Weiterbildung im Bereich Hippotherapie oder Bereitschaft dazu wünschenswert
- Erfahrung in der Pädiatrie und im Umgang mit Hilfsmitteln erwünscht
- Freude an der selbständigen Arbeit, vernetztes Denken und Handeln, Flexibilität
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Warmherziges Umfeld in einem interdisziplinären Team
- Sorgfältige Einarbeitung und Unterstützung durch berufserfahrene Kolleginnen
- Vielfältige, zielgerichtete Therapiematerialien
- Möglichkeit, das Therapiebad zu benutzen
- Weiterbildungsmöglichkeiten inner- und ausserhalb unserer Institution
- Angemessene Entlöhnung und zeitgemässe Sozialleistungen
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Telefon 032 622 86 03 (Christina Schulze, Standortleiterin) oder 032 625 82 51 (Sibylle Richner, Personaladministration) gerne zur Verfügung. Interessantes über unsere Organisation finden Sie unter www.zksk.ch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 15. Juli 2025 in pdf-Form an personal@zksk.ch.