Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (ca. 40%)

Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Ihre Aufgabe ist die umfassende Förderung, Schulung und Beratung blinder, seh- und mehrfach beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Sie führt die Blindenschule Zollikofen und richtet zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute, die mit sehbehinderten Menschen arbeiten.

In unserem medizinisch-therapeutischen Team suchen wir ab 1. August 2023 oder nach Vereinbarung eine/einen

Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (ca. 40%)

Das können Sie bei uns bewirken:
Zusammen mit einem motivierten Team, bestehend aus Physio- und Ergotherapeut/‑innen, therapieren Sie Kinder und Jugendliche im Einzelsetting und führen die dazugehörige Berichterstattung. Interdisziplinär arbeiten Sie eng mit den Heil- und Sozialpädagoginnen und –pädagogen, Eltern, der Neuropädiaterin und Orthopädie-techniker/-innen zusammen.

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über einen Abschluss in Physiotherapie und bringen ein hohes Mass an Selbstverantwortung und Selbständigkeit mit. In Ihrer Arbeit können Sie flexibel auf sich verändernde Situationen reagieren und zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft. Sie sind interessiert an interdisziplinärer Zusammenarbeit und verfügen über gute Team-, Kommunikations- und Konsensfähigkeit.
Vorzugsweise bringen Sie Erfahrung in der Neuropädiatrie mit oder sind interessiert, sich in dieses Themengebiet einzuarbeiten und sich weiterzubilden.

Darauf können Sie sich freuen:
Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit und ein motiviertes Team aus drei Ergo- und vier Physiotherapeutinnen und –therapeuten freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie haben die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen. Die Arbeitszeiten richten sich nach dem regulären Schulbetrieb, was bedeutet, dass Sie während den Schulferien nicht arbeiten. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer.

Treten Sie mit uns in Kontakt:
Haben Sie Fragen? Dann freut sich Herr Urs Heimann, Leiter der Medizinischen Therapien, über Ihre Kontaktaufnahme unter 076 397 76 50 oder u.heimann@blindenschule.ch. Ihre elektronische Bewerbung senden Sie bitte an bewerbung@blindenschule.ch.