Der interdisziplinäre Studiengang in Entwicklungsneurologischer Therapie Bobath Baby beschäftigt sich mit der Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern im Neugeborenenalter bis zum 18. Lebensmonat mit einer neurologischen, sensomotorischen Entwicklungsauffälligkeit, und/oder Risikofaktoren die Symptomatik einer Cerebralparese zu entwickeln. Haltungs- und Bewegungsanalyse, Befunderhebung, Behandlungsplanung, die Wahl der befundorientierten Behandlungsmassnahmen sowie die Stärkung der Elternkompetenz und die Elternarbeit im therapeutischen Kontext, bilden die wesentlichen Inhalte dieses Studiengangs. In die Ausbildung sind sechs Praxistage integriert.
Region Genf/Lausanne
Die Weiterbildung befähigt Sie, nach einer gezielten Befunderhebung Kinder ab dem Neugeborenenalter sowie Jugendliche mit Pathologien aus den Bereichen Muskuloskelettal, Innere Organe und Gefäße sowie Neuromotorik und Sensorik kompetent und evidenzbasiert zu behandeln.
Das „CAS in Gesundheitswissenschaften und Professional Leadership“ ist ein überfachliches CAS, welches die erweiterten Rollen und Kompetenzen in den beruflichen Tätigkeiten vertieft sowie stärkt.
Die Weiterbildung befähigt Sie, nach einer gezielten Befunderhebung Kinder ab drei Jahren sowie Jugendliche mit Pathologien aus den Bereichen Muskuloskelettal und Innere Organe sowie aus Teilbereichen der Neuromotorik und Sensorik kompetent zu behandeln. Teilnehmende mit Erfahrung im Bereich der Pädiatrie können bereits abgeschlossene Weiterbildungen teilweise anrechnen lassen.
Detaillierte Informationen zum CAS klinische Expertise in Pädiatrischer Physiotherapie finden Sie unter folgenden Link.
CAS in Pädiatrischer Physiotherapie in Manno (TI). Beginn 09.09.2020 Link